
Neues aus dem Verein
Jahreshauptversammlung 2018
Mit bunten Eindrücken aus dem vergangenen Jahr des Vereinslebens startete die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz 1883 Forchheim e.V. am 9. Juni 2018 in unterhaltsamer Manier. Eine kurze Diashow mit Schnappschüssen unterschiedlichster Veranstaltungen bildete den Einstieg in eine Versammlung, auf deren Programm neben dem alljährlichen Prozedere auch allerlei Neuerungen standen.
„Begrüße jeden neuen Tag mit einer Melodie“, sangen die Sänger des Männerchores um kurz nach 16.00 Uhr in ihrem Begrüßungslied. Birgit Mangold schloss sich im Namen der gesamten Verwaltung dieser herzlichen Begrüßung an und erinnerte mit gefühlvollen Worten zum Beginn der Jahreshauptversammlung im Liederkranzhaus an die verstorbenen Mitglieder.
Ein weiterer traditioneller Bestandteil der Jahreshauptversammlung: die Jahresrückblicke aller einzelnen Chöre der Liederkranz-Familie. Sabine Nagel und Birgit Mangold berichteten in diesem Rahmen von einigen tollen Highlights der Kinder- und Jugendchöre ChOhrwürmchen, Liederkranzspatzen und lolliPOPs. „Wir sind stolz auf die vielen erfolgreichen Auftritte und fröhlichen Ausflüge und freuen uns auf die Zukunft unserer Jugend“, sagte Sabine Nagel und wies auf die aktuelle Umstrukturierung der Jugendabteilung hin. „Die älteren Sängerinnen und Sänger der lolliPOPs sind in diesem Jahr zu popCHORn gestoßen. Dies haben wir zum Anlass genommen, die ältere Gruppe unseres bisher zweigeteilten Kinderchores Liederkranzspatzen in unseren Jugendchor lolliPOPs zu integrieren“, erläuterte Birgit Mangold. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Dirigenten Ali Voss hat Miriam Breining nun auch die Leitung der lolliPOPs übernommen. Durch das Jahr von popCHORn führte dann Christian Telpl. „Im vergangenen Jahr hatten wir viele interessante Auftritte und freuen uns nun auf unser diesjähriges Großprojekt, für das es sicher bald auch schon Karten zu erwerben gibt“, machte er augenzwinkernd Werbung für die geplanten Musical-Aufführungen von popCHORn im November 2018. Ulrike May wusste im Namen des Erwachsenen-Chores Cantabile auch von vielen erfolgreichen Auftritten zu berichten und hatte ebenfalls einen Hinweis auf Lager, der zum Schmunzeln brachte: „Unser Cantabile wird ja nun auch bald 18 und zu diesem Jubiläum der Volljährigkeit lassen wir uns sicher etwas besonderes einfallen.“ Brunhilde und Herbert Schorb blickten in ihren kurzen Ansprachen dann auf das vergangene Jahr der klassischen Chöre des Liederkranzes Forchheim zurück. „Unser Ausflug nach Frauenalb, die Veranstaltung des Seniorennachmittags, unsere vielen Proben und gemeinsamen Feiern – hinter uns liegt wieder mal ein umtriebiges Jahr. Unsere Frauen und Männer sind weiterhin sehr aktiv!“ Elfriede Feldmaier bildete mit ihrem Rückblick auf das Volksliederchor-Jahr den Abschluss in der Riege der Chorvertreter. „Unser Probenbesuch ist phänomenal“, freute sie sich, „und auch das öffentliche Singen in den Seniorenzentren oder bei anderen Anlässen in Rheinstetten macht uns unfassbaren Spaß. Weiter so!“
Stephan Dannenmaier betonte in seinen Worten zum Jahresrückblick des gesamten Liederkranzes dann vor allem den Vereinsausflug nach Dresden. „Wir haben wirklich tolle Eindrücke gesammelt, die uns sicher lange in Erinnerung bleiben werden“, sagte er und viele der anwesenden Mitglieder pflichteten ihm lautstark bei. Auch die Neugestaltung der Weihnachtsfeier sollte nicht unerwähnt bleiben. „Ich denke, wir konnten die besinnliche Jahreszeit in schöner Atmosphäre gemeinsam begehen“, so Stephan Dannenmaier.
In naturgemäß etwas weniger emotionalen Worten stellte Thomas Pfeiffer im entsprechenden Tagesordnungspunkt die aktuelle Mitgliederstatistik vor. „Zum 31.05.2018 zählte unser Liederkranz 426 Mitglieder und der Trend zeigt nach oben“, betonte er und gab der Statistik damit dann doch einen emotionalen Anstrich.
Nach seinem Bericht zur finanziellen Entwicklung des Vereins bestätigten die Revisoren Alfred Fütterer und Gerhard Melcher Vorstandsmitglied Thomas Pfeiffer die ordnungsgemäße Kassenführung und Umsetzung der in der Vergangenheit ausgesprochenen Empfehlungen. Damit stand der einstimmigen Entlastung der Verwaltung durch die in beschlussfähiger Anzahl erschienenen Mitglieder nichts mehr im Wege.
Zentraler Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung 2018 war die anschließende Vorstellung und Verabschiedung einer neuen Vereinssatzung. Stephan Dannenmaier und Alfred Fütterer stellten den von der Verwaltung erarbeiteten Satzungsentwurf ausführlich vor und standen den anwesenden Mitglieder Rede und Antwort. „Alles in allem waren wir bestrebt, eine flexiblere Verwaltungs- und Vereinsarbeit zu ermöglichen“, fasste Alfred Fütterer zusammen. Eine der entsprechenden Neuerungen sei die Zusammensetzung des Vereinsvorstandes. So solle der Liederkranz Forchheim künftig von acht Vorstandsmitgliedern geführt werden, die Verantwortlichkeiten und Kompetenzen eigenständig untereinander verteilten. Drei dieser Vorstandsmitglieder solle die besondere Rolle als geschäftsführende Vorsitzende zukommen. Weitere Änderungen gegenüber der bisher bestehenden Satzung seien auch die Verlagerung detaillierter Bestimmungen in externe Verordnungen wie Beitrags- und Ehrenordnung. Die anwesenden Mitglieder folgten der Empfehlung der Verwaltung und stimmten einstimmig für die Verabschiedung der neuen Satzung, die mit ihrer gerichtlichen Anerkennung damit in Kürze in Kraft tritt. Die gesamte Satzung und weitere Dokumente stehen dann auch auf der Vereinswebsite unter www.liederkranz-forchheim.de zur Ansicht bereit.Gemäß der neuen Satzung galt es im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch, die Posten der acht Vorstandsmitglieder zu besetzen. Gewählt wurden die bisherigen Vorsitzenden Stephan Dannenmaier, Birgit Mangold und Thomas Pfeiffer in das Amt der drei geschäftsführenden Vorsitzenden. Weiterhin wurden Dieter Nagel, Sabine Nagel, Brunhilde Schorb, Christian Telpl und Jennifer Karle als Vorstandsmitglieder gewählt. Als Kassenprüfer wurden Alfred Fütterer und Gerhard Melcher im Amt bestätigt.
Ein solches Amt bereits jahrelang erfolgreich und angesehen ausgefüllt hat Günter Burkart, der 2017 nach 16 Jahren als Vereinsvorstand des GV Liederkranz zurückgetreten war. Sein besonderes Engagement zum Wohle der gesamten Liederkranz-Familie wollte die Verwaltung noch einmal ausdrücklich in den Vordergrund stellen und ernannte Günter Burkart zum Ehrenvorstand.
Den Abschluss der ereignisreichen Jahreshauptversammlung bildeten eine Vorschau auf die neugestaltete Vereinswebsite und der Ausblick auf die anstehenden Termine. Und an dieser Stelle wurde einmal mehr deutlich: Der Gesangverein Liederkranz Forchheim lebt und steht weiterhin für vielfältige musikalische – und mit dem Dampfnudelfest auch kulinarische – Highlights.