
Cantabile ist volljährig!
Jubiläumskonzert „Circle of Life – Let´s celebrate Cantabile“
Mit einem abwechslungsreichen und farbenfrohen Konzert hat Cantabile am 29. Februar 2020 sein 18-jähriges Bestehen gefeiert.
Vor fast ausverkauftem Haus – am Veranstaltungstag waren nur noch wenige Restkarten zu bekommen – wurde dem Publikum in der Aula der Schwarzwaldschule Forchheim unter der Leitung von Åselinde Wiland eine Auswahl englisch- und deutschsprachiger Lieder aus 18 Jahren Chor-Geschichte präsentiert. Die Ballade „Like an Eagle“, einem Lied aus den Anfangstagen des moderen Chores, war dann der Startschuß des Konzerts. Weitere musikalische Leckerbissen folgten, bspw. Evergreens wie „When I´m 64“ von den Beatles, „Ring of Fire“ von Johnny Cash und „Africa“ von der Rockband „Toto“. Aber auch deutsche Popmusik war mit „Delirium“ von Andreas Bourani, „Mambo“ von Herbert Grönemeyer und „Tage wie diese“ von den Toten Hosen gut vertreten und begeisterte das Publikum. Gegen Ende des Konzerts war dann „Party-Time“: Bei „Celebration“ von Kool & The Gang und „Dancing Queen“ von ABBA wurde kräftig mitgesungen.

Abgerundet wurde das Konzert durch eine fulminante instrumentale Begleitung: Juna Tcherevatskaja am Klavier, Wolfgang Fetzter am Bass, Sammy Betzenhauser am Schlagzeug, Benjamin Bastian am Saxophon sowie Hannah Busch und Maike Hartmann an den Trompeten gaben den Liedern den passenden Rahmen. Nach fast 2 Stunden Programm, 3 Zugaben und minutenlangen Standing Ovations fand das Konzert sein Ende und es folgte der kulinarische Teil des Abends, der dem Anlaß gebührend mit einer überdimensionalen Geburtstagstorte eingeläutet wurde.
Vor 18 Jahren wurde Cantabile als moderner Chor des Liederkranz Forchheim gegründet. Unter der norwegischen Sängerin und Gesangslehrerin Åselinde Wiland, die seit 2008 die Chorleitung inne hat, ist Cantabile in den vergangenen Jahren gereift und buchstäblich „erwachsen“ geworden. Mit zwischenzeitlich 40 Sängerinnen und Sängern ist Cantabile heute eine feste Größe im Verein und im kulturellen Leben der Stadt Rheinstetten. Chorsprecherin Susanne Pagnutti meint dazu: „Die Freude am gemeinsamen Singen steht bei uns im Vordergrund. Mitmachen können bei uns alle, die Lust und Mut haben und die Spaß an gemeinsamen Freizeitaktivitäten besitzen.“
(Text Armin Weber, Bilder Jürgen Essig)
