
Besinnliche Zeit
Konzert im Advent stimmt ein
Unter dem Titel „Konzert im Advent“ luden fünf unserer Chöre im Dezember 2019 Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem besinnlichen Adventabend in das evangelische Gemeindezentrum ein. Das Publikum erlebte im voll besetzten Gemeindezentrum ein breit gefächertes Programm mit Arrangements zu alten und neuen Liedern.
Vorsitzende Birgit Mangold begrüßte die Zuhörenden mit einem Adventsgedicht. Die musikalische Eröffnung gelang mit drei adventlichen Liedern von unserem Männerchor unter Leitung von Ruth Popp. Besonders herauszuheben ist das Lied „Hymne an die Nacht“ von Ludwig van Beethoven, das unser Männerchor zum ersten Mal gesungen hat.
Erstmals sangen die Liederkranzspatzen und die lolliPOPs unter ihrer neuen Dirigentin Natalia Volkova in Forchheim. In beiden Chöre fehlten viele Sängerinnen, aber das war für die Kinder und Jugendlichen auf der Bühne eher ein Ansporn. So sangen die Spatzen mit Kling Glöckchen ein traditionelles Weihnachtslied, wie auch die lolliPOPs bei diesem Konzert mit traditionellen Liedern wie Gloria überzeugten. Beide Chöre gemeinsam sangen dann noch „Es schneit“, ein modernes Winterlied.
Auch unser Volksliederchor unter der Leitung von Elfriede Feldmaier hat mit der Christrose und dem „kleinen Trommlerjungen“ zwei bekannte Melodien gesungen. Eingerahmt wurde der Volksliederchor von jeweils zwei Adventsliedern der Alphornbläser „Fröhlicher Rheinwald“. Die drei Alphornbläser konnten das Publikum mit ihren Instrumenten begeistern und fügten sich wunderbar in die adventliche Konzertstimmung ein.
„Die wunderbarste Zeit ist nah“ treffender kann ein Lied die Vorweihnachtszeit kaum beschreiben. Mit diesem wunderbaren, neu einstudierten Lied von John Rutter beschloss unser Frauen- und Männerchor seinen Auftritt.
Zum Abschluss kamen unser Volksliederchor, unser Frauenchor, unser Männerchor und die Alphornbläser gemeinsam mit den Dirigentinnen Elfriede Feldmaier und Ruth Popp auf die Bühne. Mit dem Lied „Licht in der Nacht“ verabschiedeten sie sich von den Zuhörenden, die den Sängerinnen und Sängern mit viel Beifall für den besinnlichen Adventabend dankten.